Pflegeeinrichtungen, Kliniken und soziale Träger stehen unter enormem Druck:
Der Fachkräftemarkt ist leer, die Belastung steigt – und zugleich wird erwartet, dass Versorgung und Qualität stabil bleiben.
Viele Häuser kämpfen mit denselben Problemen:
‒zu wenige passende Bewerbungen
‒zu viele unpassende Bewerbungen
‒hoher Zeitdruck im Recruiting
‒Abhängigkeit von Leiharbeit
‒steigende Fluktuation und Teaminstabilität
‒fehlende Sichtbarkeit als Arbeitgeber
‒geringe Bindung von Fach‒ und Führungskräften
Im Gesundheitswesen zählt jeder Mensch – doch genau diese Menschen fehlen.
Teams sind überlastet, Bewerbungen passen selten, Leiharbeit frisst Budgets und die richtigen Fach‒ und Führungskräfte sind kaum erreichbar.
Genau deshalb braucht es ein Recruiting‒System, das die Branche versteht und passende Menschen gewinnt, nicht nur viele.
OMS verbindet Branchenwissen, Psychologie und ein 3‒Phasen‒Modell, mit dem Einrichtungen planbar die richtigen Mitarbeitenden finden – die bleiben, entlasten und zur Kultur passen.